Aktuelle Übersicht Schulungstermine nach BKrFQG

 

Laden Sie sich hier unsere Teilnehmer-/Meldeliste herunter: download

 

 

Datum Wochentag PLZ Ort

AVB-Bezeichnung intern  -   Inhalt/Schwerpunktthema   -   (KB für Kenntnisbereich)

Freie Plätze
05.12.2023 Dienstag 26135 Oldenburg WB 1.1 Nutzfahrzeugtechnik aktuell – Antriebsarten + Bremssysteme (1.1 + 1.2) 12
06.12.2023 Mittwoch 26135 Oldenburg WB 3.1 Gefahrenquelle Nutzfahrzeug – Vermeidung von Gefahrensituationen (3.1 + 3.3 + 3.4 + 3.5 + 3.6) 7
08.01.2024 Montag 28844 Weyhe WB 1.4 Ladungssicherung – Praktische Anwendung von Sicherungsmöglichkeiten (1.4) belegt
09.01.2024 Dienstag 28844 Weyhe WB 2.2 Lenk- und Ruhezeiten in der Praxis – Rechtsgrundlagen und Pflichten (2.1) belegt
10.01.2024 Mittwoch 28844 Weyhe WB 1.3 Kostenfaktor Fuhrpark – Einsatzkosten Fahrzeug + Personal (1.3 + 1.3 a) belegt
11.01.2024 Donnerstag 28844 Weyhe WB 3.1 Gefahrenquelle Nutzfahrzeug – Vermeidung von Gefahrensituationen (3.1 + 3.3 + 3.4 + 3.5 + 3.6) belegt
13.01.2024 Samstag 49324 Melle WB 1.1 Nutzfahrzeugtechnik aktuell – Antriebsarten + Bremssysteme (1.1 + 1.2) belegt
19.01.2024 Freitag 31633 Leese WB 2.2 Lenk- und Ruhezeiten in der Praxis – Rechtsgrundlagen und Pflichten (2.1) belegt
20.01.2024 Samstag 31595 Steyerberg WB 1.3 Kostenfaktor Fuhrpark – Einsatzkosten Fahrzeug + Personal (1.3 + 1.3 a) 5
27.01.2024 Samstag 31595 Steyerberg WB 2.3 Fahrpersonalrecht aktuell – inkl. Anwendung + Handhabung Kontrollgeräte (2.1) 5
03.02.2024 Samstag 49324 Melle WB 3.1 Gefahrenquelle Nutzfahrzeug – Vermeidung von Gefahrensituationen (3.1 + 3.3 + 3.4 + 3.5 + 3.6) belegt
10.02.2024 Samstag 31595 Steyerberg WB 3.1 Gefahrenquelle Nutzfahrzeug – Vermeidung von Gefahrensituationen (3.1 + 3.3 + 3.4 + 3.5 + 3.6) 5
17.02.2024 Samstag 31595 Steyerberg WB 1.1 Nutzfahrzeugtechnik aktuell – Antriebsarten + Bremssysteme (1.1 + 1.2) 5
23.02.2024 Freitag 31633 Leese WB 3.1 Gefahrenquelle Nutzfahrzeug – Vermeidung von Gefahrensituationen (3.1 + 3.3 + 3.4 + 3.5 + 3.6) belegt 
24.02.2024 Samstag 31595 Steyerberg WB 2.2 Lenk- und Ruhezeiten in der Praxis – Rechtsgrundlagen und Pflichten (2.1) 5
02.03.2024 Samstag 31595 Steyerberg WB 3.1 Gefahrenquelle Nutzfahrzeug – Vermeidung von Gefahrensituationen (3.1 + 3.3 + 3.4 + 3.5 + 3.6) 5
09.03.2024 Samstag 31595 Steyerberg WB 3.1 Gefahrenquelle Nutzfahrzeug – Vermeidung von Gefahrensituationen (3.1 + 3.3 + 3.4 + 3.5 + 3.6) 5
06.04.2024 Samstag 31311 Uetze Inhalt wird noch bekanntgegeben belegt
19.04.2024 Freitag 31633 Leese WB 1.1 Nutzfahrzeugtechnik aktuell – Antriebsarten + Bremssysteme (1.1 + 1.2) belegt
28.09.2024 Samstag 31311 Uetze Inhalt wird noch bekanntgegeben belegt

 WICHTIG: Ohne original Personalausweis / Identitätsnachweis ist eine Teilnahme ausgeschlossen!!!!

 

 "belegt" :  Max. Teilnehmerzahl erreicht - Möglichkeit auf Warteliste besteht - Info direkt an uns

 

 Zur Buchung/Teilnahme setzen Sie sich bitte mit Ihrem Arbeitgeber/Disponenten in Verbindung.

 Sie sind Neukunde und möchten an den Schulungsterminen teilnehmen?

 Bitte nehmen Sie direkt mit uns Kontakt auf unter:

 

AVB-Nord

Inh. Mark Gosewehr

Schwarzer Damm 1

31603 Diepenau

 

E-Mail:        Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Sie möchten betriebsinterne Schulungen durchführen und die Inhalte auf Ihren Betrieb abstimmen?

Gleichzeitig möchten Sie die Schulung als Weiterbildung nach dem BKrFQG dokumentieren?

 

Dann sind Sie bei uns richtig!

 

Wir kümmern uns um die Anerkennung des Schulungsraumes.

Unser eigens erstellter Rahmenplan enthält u.a. folgende Weiterbildungsinhalte:

 

 

WB 1.1 Nutzfahrzeugtechnik aktuell – Antriebsarten + Bremssysteme (1.1 + 1.2)

WB 1.2.0 ECO-Training Gruppe – Fahr-Training Realverkehr (1.1 + 1.2)

WB 1.2.1 ECO-Training Spezial – Fahrerbegleitung im Arbeitsalltag (1.1 + 1.2)

WB 1.3 Kostenfaktor Fuhrpark – Einsatzkosten Fahrzeug + Personal (1.3 + 1.3 a)

WB 1.3 a Risikofaktor Mensch + Technik – Einsatz von Fahrassistenzsystemen (1.1 + 1.2 + 1.3+ 1.3a)

WB 1.4 Ladungssicherung – Praktische Anwendung von Sicherungsmöglichkeiten (1.4)

WB 2.1 Voraussetzungen Fahrpersonal – intensiv – Führerscheinrecht und BKF-Gesetz (2.2)

WB 2.2 Lenk- und Ruhezeiten in der Praxis – Rechtsgrundlagen und Pflichten (2.1)

WB 2.3 Fahrpersonalrecht aktuell – inkl. Anwendung + Handhabung Kontrollgeräte (2.1)

WB 2.4 Rechtsgrundlagen und Dokumente – Voraussetzungen + Mitführungspflicht (2.2 + 3.2 + 3.7)

WB 3.1 Gefahrenquelle Nutzfahrzeug – Vermeidung von Gefahrensituationen (3.1 + 3.3 + 3.4 + 3.5 + 3.6)

WB 3.2 Sicherheitsrelevante Übungen – Praxistraining Gefahrenpotential (3.1 + 3.3 + 3.4 + 3.5 + 3.6)